CDLX
Topographie des Terrors
Topographie des Terrors
Die »Topographie des Terrors« ist eines der bedeutendsten Zentren zur Aufarbeitung des Terrors in der Zeit des Nationalsozialismus. Auf dem ehemaligen Gestapo-Gelände gelegen, beherbergt es neben der Dauerausstellung »Topographie des Terrors«, thematisch wechselnde Ausstellungen.
Die Designtheoretikerin Caroline Höfler und der Architekturhistoriker Matthias Karch entwickelten in monatelanger Forschungsarbeit die Ausstellung »Marschordnungen — Das Reichsparteitagsgelände in Nürnberg«. CDLX entwickelte dafür das visuelle Konzept.
Ausstellungskatalog
Marschordnungen
Gleichschritt, Ordnung, Gleichschaltung: Das Leitmotiv des Gestaltungskonzepts greift das Wesen nationalsozialistischer Propaganda auf, ohne es zu interpretieren. Eine vorsichtige Annäherung an in vieldimensionales Thema.
Limitiertes, siebgedrucktes Poster in silber und glow in the dark Farbe, Informationstafel innerhalb der Ausstellung
Leporello zur Ausstellung
- Leistungen
- Konzept, Gestaltung und Produktion aller Printmedien
Erfahre hier mehr über das Projekt.